34. Forstsportlauf 2025 in Bebenhausen
Begeisterung beim 34. Forstsportlauf Baden-Württemberg in Bebenhausen
Bei strahlender Herbststimmung fand am 26. Oktober in Bebenhausen der 34. Forstsportlauf Baden-Württemberg statt. Die Teilnehmenden erwartete in diesem Jahr eine neue, 8,4 Kilometer lange Strecke, die mit einer kräftigen Steigung gleich zu Beginn sportliche Herausforderung und landschaftlichen Genuss gleichermaßen bot.
Insgesamt 220 Läuferinnen und Läufer, darunter 13 Nordic Walker, kamen am Ziel beim Schloss Bebenhausen an – erschöpft, aber glücklich. Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr erstmals gemeinsam vom Forstsportverein Baden-Württemberg und dem TSV Lustnau organisiert – ein gelungenes Teamwork, das von allen Seiten viel Lob erhielt.
Die Stimmung entlang der Strecke und im Zielbereich war großartig. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten für reibungslose Abläufe, Verpflegung und gute Laune.
Bei der anschließenden Siegerehrung gratulierten ForstBW-Vorstandsvorsitzender Max Reger und Naturparkgeschäftsführer Mathias Allgäuer den knapp 30 forstlichen Teilnehmende zu ihren starken Leistungen. Siegerin der forstlichen Wertung war Angela Lill (ForstBW) in hervorragenden 43,09 Minuten, vor Inga Dittmann (FVA) und Gretel Rauscher. Bei den Männern siegte Clemens Fox (30.36 min/Forstamt Freiburg) vor Lukas Müller und Peter Buchmann. Gesamtschnellste waren Antonia Schiel (32.08 min/LAV Stadtwerke Tübingen) und Benjamin Pfrommer (29.28 min/ LG Calw).
Schnellste Walkerin war Gabriele Munz und bei den Männern zeitgleich Bernhard Maier und Robert Märkle. Den Sonderpreis für die teilnehmerstärkste Mannschaft sicherte sich, wie in den Vorjahren, der Post SV Tübingen.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von Olympiasieger Dieter Baumann, der sich nach dem Lauf begeistert zeigte: „Eine wunderschöne Strecke, perfekt organisiert – hier läuft man einfach gern!“
Der Forstsportverein bedankt sich beim TSV Lustnau für die gute Organisation und beim Förderverein Naturpark Schönbuch, dem Tübinger Laufladen und der Böblinger Schönbuch Braumanufaktur für ihre Unterstützung.
Der nächste Forstsportlauf findet voraussichtlich am 25. Oktober 2026 an selber Stelle statt – und viele der Teilnehmenden dürften schon jetzt fest vorhaben, erneut an den Start zu gehen
Ergebnisse:
Bei strahlender Herbststimmung fand am 26. Oktober in Bebenhausen der 34. Forstsportlauf Baden-Württemberg statt. Die Teilnehmenden erwartete in diesem Jahr eine neue, 8,4 Kilometer lange Strecke, die mit einer kräftigen Steigung gleich zu Beginn sportliche Herausforderung und landschaftlichen Genuss gleichermaßen bot.
Insgesamt 220 Läuferinnen und Läufer, darunter 13 Nordic Walker, kamen am Ziel beim Schloss Bebenhausen an – erschöpft, aber glücklich. Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr erstmals gemeinsam vom Forstsportverein Baden-Württemberg und dem TSV Lustnau organisiert – ein gelungenes Teamwork, das von allen Seiten viel Lob erhielt.
Die Stimmung entlang der Strecke und im Zielbereich war großartig. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten für reibungslose Abläufe, Verpflegung und gute Laune.
Bei der anschließenden Siegerehrung gratulierten ForstBW-Vorstandsvorsitzender Max Reger und Naturparkgeschäftsführer Mathias Allgäuer den knapp 30 forstlichen Teilnehmende zu ihren starken Leistungen. Siegerin der forstlichen Wertung war Angela Lill (ForstBW) in hervorragenden 43,09 Minuten, vor Inga Dittmann (FVA) und Gretel Rauscher. Bei den Männern siegte Clemens Fox (30.36 min/Forstamt Freiburg) vor Lukas Müller und Peter Buchmann. Gesamtschnellste waren Antonia Schiel (32.08 min/LAV Stadtwerke Tübingen) und Benjamin Pfrommer (29.28 min/ LG Calw).
Schnellste Walkerin war Gabriele Munz und bei den Männern zeitgleich Bernhard Maier und Robert Märkle. Den Sonderpreis für die teilnehmerstärkste Mannschaft sicherte sich, wie in den Vorjahren, der Post SV Tübingen.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von Olympiasieger Dieter Baumann, der sich nach dem Lauf begeistert zeigte: „Eine wunderschöne Strecke, perfekt organisiert – hier läuft man einfach gern!“
Der Forstsportverein bedankt sich beim TSV Lustnau für die gute Organisation und beim Förderverein Naturpark Schönbuch, dem Tübinger Laufladen und der Böblinger Schönbuch Braumanufaktur für ihre Unterstützung.
Der nächste Forstsportlauf findet voraussichtlich am 25. Oktober 2026 an selber Stelle statt – und viele der Teilnehmenden dürften schon jetzt fest vorhaben, erneut an den Start zu gehen
Ergebnisse:
